
Leistungen
Diagnostik / Dentalröntgen
Eine ausführliche Diagnostik ist die Grundlage für eine gezielte Therapie.
Goldakupunktur
Mit der Goldakupunktur bieten wir Ihnen eine alternative Schmerztherapie.

Vorsorge
Unser Leistungsspektrum zur Vorsorge umfasst Impfungen, Entwurmungen, Kotuntersuchungen auf Wurm- und Einzellerbefall (Endoparasitenprophylaxe), Beratung zu Auslandsaufenthalten, routinemäßige Blut- und Urinuntersuchungen sowie Blutdruckmessungen (z.B. zur Früherkennung von Bluthochdruck bei älteren Tieren).
Wir weisen Sie daraufhin, dass wir KEINE Vögel und Exoten behandeln.

Diagnostik
Digitales Röntgen
Mit unserem modernen digitalen Röntgengerät können wir in sekundenschnelle hochauflösende Röntgenbilder anfertigen und so mögliche Krankheitsursachen ergründen.
Ebenso fertigen wir Röntgenaufnahmen für die Zuchtuntersuchung (HD, ED, OCD) für Sie an.
Als Besonderheit ist hervorzuheben, dass wir eine der wenigen Praxen in Deutschland sind, die die Zertifizierung zum PennHip- Röntgen besitzen. Dies ist eine besondere Art der HD (Hüftgelenksdysplasie)- Röntgendiagnostik. Weitere Informationen finden Sie unter www.pennhip.de.
Gern beraten wir Sie diesbezüglich persönlich.
Ultraschalldiagnostik
Die Ultraschalldiagnostik lässt sich heute nicht mehr aus der modernen Tiermedizin wegdenken. Mit dieser Technik können alle Organe des Bauchraumes zuverlässig untersucht werden. Zudem können wir ultraschallgestützte Proben von Bauchorganen zu weiterführender Diagnostik (z.B. Tumorerkrankungen) entnehmen.
Für Termine bitten wir um rechtzeitige telefonische Vereinbarung.
Blutdruckmessung
Die Blutdruckmessung gehört zur regelmäßigen Vorsorgeuntersuchung, speziell bei älteren Patienten. Viele Tiere leiden unbemerkt unter Bluthochdruck.
Mit unserem Blutdruckmessgerät können wir schnell und kostengünstig überprüfen, ob Ihr Tier unter diesem Problem leidet, die Ursache finden und gegebenenfalls medikamentös einstellen.
Labor
Folgende Laboruntersuchungen bieten wir in unserer Praxis an:
Blutuntersuchung
Die Blutproben werden sofort vor Ort untersucht. So können Notfälle schnell erkannt und adäquat behandelt werden.
mikroskopische Kotuntersuchungen von Hund, Katze und Heimtieren (Würmer, Einzeller, Hefen)
Harnuntersuchung
mikroskopische Untersuchung von Haut- und Haarproben auf Parasiten
mikroskopische Untersuchung von Hautproben mittels Schnellfärbeverfahren (Tumordiagnostik)
Zyklusbestimmung der Hündin (inklusive Progesteronbestimmmung im Haus)
Soforttest zum Erkennen von Hautpilzerkrankungen

Dentalröntgen
Für Hunde, Katzen & Co. Was kann man sehen:
Wir freuen uns, Ihnen in unserer Praxis das Dentalröntgen anbieten zu können.
Äußerlich ist im Maul Ihres Tieres nur die "Spitze" des Eisberges zu sehen, nämlich die Zahnkrone.
Mit dem Zahnröntgen kann man Veränderungen der Zahnwurzeln und des Kiefers feststellen, wo sehr häufig Zahnerkrankungen zu finden sind.
ACHTUNG!
Wir führen keine kieferorthopädischen oder endodontischen Behandlungen (Zahnfüllungen, Überkappungen oder Wurzelresektionen) durch.
fehlende Zähne (nicht durchgebrochen, nicht angelegt, abgebrochen)
Zahnfrakturen
Zahnzysten
Zahnfehlstellungen
Parodontose
Resorptive Läsionen
Kiefertumore
Für die Aufnahme von Zahnröntgenaufnahmen benötigt Ihr Tier eine Narkose.
Sonderfall resorptive Läsionen bei der Katze (ehemals FORL)
Dies ist eine Erkrankung, bei der es zur Auflösung von Zahnhartsubstanz kommt.
Sie beginnt meist im Wurzelbereich. Es gibt drei verschiedene Typen, deren Behandlung variiert. Zur Diagnose und richtigen Behandlung ist das Dentalröntgen unerlässlich.

Therapie
Chirurgie
Unser chirurgisches Spektrum beinhaltet alle wesentlichen Weichteiloperationen:
Kastrationen
Tumoroperationen
Femdkörperoperationen (Magen-Darm-Trakt)
Gelenkinjektionen
Magendrehung
Kaiserschnitt
Gebärmuttervereiterungen
Entfernung der Milz
Ruten- und Zehenamputionen
Othämatom
Zahnbehandlung
Mit unserer modernen Zahneinheit können wir folgende Behandlungen durchführen:
Zahnsteinentfernung in Sedation mittels Ultraschall- Scaler
Zahnextraktionen (auch mehrwurzelige Zähne)
Zahnbehandlungen bei Katzen (FORL, chronische Gingivitis- Stomatitis)
Probenentnahme Kieferknochen (z.B. bei Tumorverdacht)

Goldakupunktur
Was ist Goldakupunktur?
Ihr Liebling leidet an Schmerzen und bekommt dauerhaft Schmerzmedikamente? Diese wirken nicht ausreichend oder Sie suchen nach einer Alternative?
Dann könnte die Goldakupunktur das Richtige sein.
Die Goldakupunktur ist eine dauerhafte Schmerztherapie, bei der kleine Goldstücke (weniger mm groß) an Akupunkturpunkte gesetzt werden. Diese Methode wurde in den USA von Herrn Durkes bereits in den 70er Jahren entwickelt und wird mittlerweile in Deutschland schon seit über 10 Jahren überaus erfolgreich angewendet.
Wie funktioniert Goldakupunktur?
Die kleinen Goldimplantate werden in den Bereich bestimmter, individuell abgestimmter, Akupunkturpunkte gesetzt. In der Bewegung kommt es zur Reibung zwischen dem Implantat und dem umliegenden Gewebe. Dadurch wird der Akupunkturpunkt stimuliert. Das heißt im Umkehrschluss: Um die Akupunkturwirkung zu haben, muss sich Ihr Tier bewegen.
Durch die Stimulation werden zum einen körpereigene, schmerzregulierende Botenstoffe ausgeschüttet und zum anderen chronisch verspannte Muskelareale entspannt.
Infolge dessen, werden lange ungenutzte Muskelgruppen und Gelenke wieder mehr belastet und die meist lange bestehende Schonhaltung wird aufgegeben. Das Gangbild verbessert sich und das Tier kann sich wieder schmerzfrei bewegen.
Prinzipiell kann die Goldakupunktur bei Hund und Katze sowie bei Jung und Alt angewendet werden.
Was passiert vor der Goldakupunktur?
Grundlage einer erfolgreichen Schmerztherapie mittels Goldakupunktur, ist eine gründliche ganzheitliche Untersuchung und Diagnostik mittels Röntgen.
Dazu erfolgt zunächst ein ausführliches Anamnesegespräch, in dem die Krankengeschichte Ihres Tieres aufgenommen wird.
Danach wird Ihr Tier von Kopf bis Fuß orthopädisch untersucht und alle Probleme dokumentiert.
Im Anschluss werden in der Regel alle schmerzhaften Punkte in einer Leichtnarkose geröntgt.
Sobald die Diagnosen gestellt wurden, wird ein individuelles Therapieschema für Ihr Tier entwickelt und die Goldakupunktur durchgeführt.
Was passiert nach der Goldakupunktur?
In den ersten zwei Wochen muss Ihr Hund an der Leine geführt werden.
Nach 14 Tage erfolgt dann die erste Nachuntersuchung. Je nachdem, wie sich Ihr Tier bis dahin entwickelt hat, wird das weitere Bewegungsregime besprochen.
Eine weitere Nachuntersuchung wird dann nach 6 und 12 Wochen durchgeführt. So lange dauert es bis sich die Muskulatur umgebaut hat.